Human
Globales Self‑Investment‑Denken etablieren
HUMAN macht aus persönlicher Entwicklung ein Investmentportfolio mit dem Ziel, dass weltweit jeder Mensch das eigene Wachstum wie eine Anlage betrachtet. Der „Human-Wert“ soll zum Standardmaßstab für Fortschritt, Balance und Selbstoptimierung werden.
Vision: HUMAN entfaltet dein Potenzial
Unlock your personal growth – datenbasiert, vernetzt und investierbar.
HUMAN revolutioniert Selbstentwicklung: Nicht mehr bloßes Bauchgefühl, sondern eine datenbasierte Plattform, die deinen Alltag versteht – und dir hilft, ihn zu gestalten.
Wie HUMAN funktioniert
Verhalten sichtbar machen
HUMAN sammelt deine Aktivitätsdaten – sei es manuell, per Tagebuch oder über Drittanbieter-Apps.Daten intelligent strukturieren
Die Daten werden automatisch kategorisiert: Arbeit, Gesundheit, Lernen etc.Human-Index berechnen
Synergien, Gewichtungen, Zeitverläufe – daraus entsteht dein personalisierter HUMAN-Index.Portfoliologik aktivieren
Du siehst nicht nur deinen Fortschritt, sondern erhältst auch zielgerichtete Empfehlungen – ganz ohne Druck.
Drittanbieter-Integration & Datenvision
HUMAN arbeitet mit APIs von Drittanbietern, um deine bereits genutzten Apps zu integrieren. Ziel ist Kompatibilität statt Substitution. Nutzer sollen ihre Fitness-, Schlaf- oder Ernährungsdaten (z. B. aus Apple Health, Fitbit, Yazio etc.) direkt importieren können.
So entsteht ein holistisches Bild, ohne Medienbrüche, ohne App-Zwang.
Netzwerk & Perspektive
Die fünfte App-Seite („Netzwerk“) öffnet langfristig neue Dimensionen:
Ein optionales soziales Layer erlaubt es dir, anonymisierte Benchmarks zu nutzen, ohne Vergleiche zu erzwingen.
Zudem ermöglicht es Community-Reflexion, kollektive Challenges und Expertenimpulse – jedoch nur, wenn du das willst.
Technische Umsetzung
Die erste Version von HUMAN wird aktuell als MVP mit no-code Tools gebaut.
Die Flutter-basierte App ist für 2026 geplant. Sie soll eine nachhaltige und erweiterbare Produktstruktur schaffen, auf die sich Drittanbieter-Module und neue Features effizient aufsetzen lassen .
Finanzplanung & Investorensuche
Ziel: Seed-Investment bis Ende 2025, um folgende Kosten zu decken:
GmbH-Gründung (inkl. Beratung, Notar)
Flutter-Entwicklung der App (externe Entwickler, UX/UI)
API-Integrationen & Sicherheitsarchitektur
Rechtliche Infrastruktur (Datenschutz, AGB, Lizenzen)
Die Roadmap zielt auf ein Initialraising im niedrigen fünfstelligen Bereich, um im Anschluss Fördermittel und ggf. KfW-Kredite zu hebeln .