Über Uns

Über Uns

Wer wir sind

ROYA ist ein aufstrebendes Softwareprojekt, initiiert von Afshar Shayesteh, das Technologie, KI und juristisches Denken zusammenführt. Ziel ist es, eigenständige Systeme zu bauen, die reale Probleme lösen, von persönlicher Entwicklung bis hin zu komplexen rechtlichen Prozessen. Aktuell in der Pre-MVP-Phase gestartet, steht ROYA für unabhängige Softwareentwicklung mit Wirkungstiefe.

Gründung in Planung

ROYA soll bis Ende 2025 offiziell als GmbH gegründet werden, mit klaren Fokus auf Softwarelösungen für Recht, Wirtschaft und Alltag.

Gründung in Planung

ROYA soll bis Ende 2025 offiziell als GmbH gegründet werden, mit klaren Fokus auf Softwarelösungen für Recht, Wirtschaft und Alltag.

Gründung in Planung

ROYA soll bis Ende 2025 offiziell als GmbH gegründet werden, mit klaren Fokus auf Softwarelösungen für Recht, Wirtschaft und Alltag.

Pre-MVP-Phase

Aktuell liegt der Fokus auf dem MVP des Projekts HUMAN, einem datenbasierten Tool zur Selbstreflexion und Verhaltensentwicklung.

Pre-MVP-Phase

Aktuell liegt der Fokus auf dem MVP des Projekts HUMAN, einem datenbasierten Tool zur Selbstreflexion und Verhaltensentwicklung.

Pre-MVP-Phase

Aktuell liegt der Fokus auf dem MVP des Projekts HUMAN, einem datenbasierten Tool zur Selbstreflexion und Verhaltensentwicklung.

KI & Recht

ROYA kombiniert juristische Tiefe mit technologischer Innovation – von Machine Learning bis zu intelligenten Assistenzsystemen.

KI & Recht

ROYA kombiniert juristische Tiefe mit technologischer Innovation – von Machine Learning bis zu intelligenten Assistenzsystemen.

KI & Recht

ROYA kombiniert juristische Tiefe mit technologischer Innovation – von Machine Learning bis zu intelligenten Assistenzsystemen.

Unsere Werte

Unsere Werte

Unsere Werte

Werte, die unser Denken prägen

Unsere Arbeit verbindet technologische Innovation mit Klarheit, Verantwortung und Substanz. Diese Prinzipien bilden das Fundament, auf dem ROYA als Unternehmen wächst und auf dem unsere Produkte wirken sollen.

Transparenz

Wir legen offen, wie unsere Systeme funktionieren. Von der Datenerhebung bis zur Indexbildung, bei uns bleibt kein Prozess im Schatten. Offenheit ist kein Feature, sondern Pflicht.

Transparenz

Wir legen offen, wie unsere Systeme funktionieren. Von der Datenerhebung bis zur Indexbildung, bei uns bleibt kein Prozess im Schatten. Offenheit ist kein Feature, sondern Pflicht.

Transparenz

Wir legen offen, wie unsere Systeme funktionieren. Von der Datenerhebung bis zur Indexbildung, bei uns bleibt kein Prozess im Schatten. Offenheit ist kein Feature, sondern Pflicht.

Moderne

Wir denken mit den Mitteln der Zeit. Ob KI, Deep Learning oder intuitive Interfaces. Wir integrieren neueste Technologie mit maximalem Nutzen für reale Probleme.

Moderne

Wir denken mit den Mitteln der Zeit. Ob KI, Deep Learning oder intuitive Interfaces. Wir integrieren neueste Technologie mit maximalem Nutzen für reale Probleme.

Moderne

Wir denken mit den Mitteln der Zeit. Ob KI, Deep Learning oder intuitive Interfaces. Wir integrieren neueste Technologie mit maximalem Nutzen für reale Probleme.

Beständigkeit

Technologie ist kein Trend. Wir entwickeln Systeme mit Substanz – nicht für ein Hype-Jahr, sondern für ein Jahrzehnt. Skalierbar, belastbar, weiterdenkbar.

Beständigkeit

Technologie ist kein Trend. Wir entwickeln Systeme mit Substanz – nicht für ein Hype-Jahr, sondern für ein Jahrzehnt. Skalierbar, belastbar, weiterdenkbar.

Beständigkeit

Technologie ist kein Trend. Wir entwickeln Systeme mit Substanz – nicht für ein Hype-Jahr, sondern für ein Jahrzehnt. Skalierbar, belastbar, weiterdenkbar.

Verantwortung

Wir glauben, dass Fortschritt nicht blenden, sondern führen sollte. Darum verbinden wir Innovation mit juristischem Denken, ethischer Klarheit und einer gewissen konservativen Linie.

Verantwortung

Wir glauben, dass Fortschritt nicht blenden, sondern führen sollte. Darum verbinden wir Innovation mit juristischem Denken, ethischer Klarheit und einer gewissen konservativen Linie.

Verantwortung

Wir glauben, dass Fortschritt nicht blenden, sondern führen sollte. Darum verbinden wir Innovation mit juristischem Denken, ethischer Klarheit und einer gewissen konservativen Linie.

Warum Roya?

Warum Roya?

Warum Roya?

Weil Technologie mehr sein muss als Funktion – sie braucht Haltung

ROYA bringt Recht, Technologie und Mensch zusammen – nicht als Buzzword-Dreiklang, sondern als echte Struktur. Wir entwickeln Tools, die reflektieren statt vergleichen, helfen statt bewerten und Wirkung dort entfalten, wo sie gebraucht wird: im Alltag, in der Wirtschaft, im System.

Unser Team

Unser Team

Unser Team

Ein interdisziplinärer Kern mit Raum zum Wachsen

Aktuell ist ROYA ein Solo-Projekt. Doch die Vision ist klar: Ein Team zu formen, das Technologie, juristische Bewertung, wirtschaftliches Denken und psychologische Tiefe in einem System vereint. Ob KI-Entwicklung, Cybersecurity, Wirtschaftsrecht oder Verhaltenspsychologie – wir glauben daran, dass komplexe Herausforderungen nur mit vielfältigen Perspektiven gelöst werden können.

Roya ist noch klein. Aber voller Ideen

Ich suche Mitstreitende, die Lust haben, Technologie, Recht und Mensch zusammenzubringen. Vielleicht mit dir als Co-Founder? Vielleicht mit dir als Sparringspartner? Schreib mir und lass uns sprechen.

Logo by Roya

Visioned and Crafted by Kanishk Dubey and Afshar Shayesteh

© All right reserved

Logo by Roya

Visioned and Crafted by Kanishk Dubey and Afshar Shayesteh

© All right reserved